Privatpraxis für Innere Medizin und Nierenerkrankungen,
hausärztliche Versorgung

Liebe Patientinnen und Patienten,
ich begrüße Sie herzlich auf der Internetseite meiner Praxis für Privatpatienten aus Frankfurt und Umgebung. Als hausärztlich tätiger Internist bin ich für Sie ein Ansprechpartner bei allgemeinmedizinischen Angelegenheiten. Als Nephrologe (Nierenspezialist) berate ich Sie bei den speziellen auf die Nierenerkrankungen bezogenen Fragestellungen.
Meine vielseitigen Erfahrungen in verschiedenen renommierten Kliniken im In- und Ausland, im Bereich der Akutmedizin aber auch in den angrenzenden Fachgebieten helfen mir dabei die Krankheitsproblematik in ihrer Komplexität besser einzuschätzen und fachübergreifend vorzugehen.
Ich biete Ihnen nicht nur eine professionelle ärztliche Betreuung an. In mir finden Sie jemanden, dem Sie und Ihr Anliegen wichtig sind, der Sie ernst nimmt und für Sie Zeit findet. Mein Ziel ist es, Ihnen und Ihrer Familie eine zuverlässige und langfristige medizinische Betreuung mit Facharztkompetenz anzubieten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich in meiner Praxis besuchen und mir Ihr Vertrauen schenken.

Ihr Dr. med. Stanislav Lebedev

PRAXISKONZEPT

  • kompetente und individuelle Beratung auf dem Gebiet der Nephrologie (Nierenkrankheiten) und Hochdruckkrankheiten sowie bei allen hausärztlichen Belangen
  • großzügige zeitliche Zuwendung
  • flexible Sprechzeiten und schnelle Terminvergabe
  • keine Wartezeiten beim Besuch der Praxis
  • Hausbesuche mit einem großen diagnostischen Spektrum (Ultraschall, EKG, Lungenfunktion, Labor u.v. m.)
  • Online-Terminvereinbarung
  • verschiedene Kommunikationswege (Telefon, E-mail, SMS, WhatsApp)
  • Mehrsprachigkeit in der Sprechstunde (Deutsch, Englisch, Russisch)
  • Erstellung eines ausführlichen Berichtes nach Abschluss aller Untersuchungen

ARZT

CURRICULUM VITAE
Dr. med. Stanislav Lebedev

geboren in Sankt-Petersburg, Russland

Medizinstudium

Militär-Medizinische Akademie, Sankt-Petersburg, Russland (vorklinisches Studium)

Ruhr-Universität Bochum (vorklinisches Studium)

Universität Heidelberg (klinisches Studium)

Promotion

experimentelle Doktorarbeit an der Universität Heidelberg, Kardiologie unter der Leitung von Professor Dr. med. Th. J. Dengler zum Thema: „Die Rolle von Hepatocyte Growth Factor bei der Abstoßungsreaktion nach Herztransplantation“

Allgemeininternistische Facharztausbildung bzw. Tätigkeit

Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg, Innere Medizin und Neurologie

Kreiskrankenhaus Sinsheim, Innere Medizin und Allgemeinchirurgie

Chaim Sheba Medical Center Tel-Aviv University, Israel, Center for Autoimmune Diseases

Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital Boston, USA, Emergency Medicine

Nephrologische Facharztausbildung bzw. Tätigkeit

Raigmore Hospital Inverness, Scotland, Renal Unit

Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie, Chefarzt Prof. Dr. med. M.D. Alscher

Nierenzentrum der Universität Heidelberg, Chefarzt Prof. Dr. med. M. Zeier

Nephrologisches Zentrum Ludwigshafen-Speyer (jetzt Nephrocare Ludwigshafen)

Nierenzentrum Schwäbisch Hall

Centrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Frankfurt

Weitere Auslandsaufenthalte

Kantonsspital Schaffhausen, Schweiz (praktisches Jahr)

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Nephrologie

Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL

Besondere Kompetenzen

Ich bin Internist und Nephrologe. Meine besonderen Kompetenzen liegen in Früherkennung, Diagnostik, Vorbeugung und leitlinienorientierter Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Ich beschäftige mich außerdem mit der Ursachenabklärung sowie mit der Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen und deren Folgen. Ich verfüge dabei über eine entsprechende Fachqualifikation der Deutschen Hochdruckliga (Hypertensiologe-DHL).

Zu den von mir behandelnden Krankheitsbildern gehören unter anderem:

  • Akute und chronische entzündliche Nierenerkrankungen (verschiedene Formen von Glomerulonephritiden)
  • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) und Folgeerkrankungen
  • Abklärung der sekundären Hypertonie (Bluthochdruck als Folge von Nieren-, Gefäß- und Hormonerkrankungen bzw. Störungen)
  • Duplexsonographie der Nierenarterien bei Verdacht oder zum Ausschluss einer Nierenarterienstenose (Verengung der Nierenarterien)
  • Harnwegsinfektionen
  • Nierenbeckenentzündungen (Pyelonephritis)
  • Nierensteinleiden (Nephrolithiasis)
  • Nierenschädigung als Folge von verschiedenen Systemerkrankungen und Medikamenten
  • Nierenschädigung durch Diabetes (diabetische Nephropathie)
  • bösartige Nierenerkrankungen (Nierenzellkarzinom)
  • Nachsorge nach Nierentransplantation

Hausärztliche Versorgung

Im Rahmen der hausärztlichen Versorgung gewährleiste ich als Internist eine umfassende und individuelle Primärversorgung bei allen Gesundheitsanliegen. Bei den Beratungsgesprächen nehme ich mir viel Zeit für meine Patienten. Ich mache selbstverständlich Hausbesuche bei meinen Patienten – auch am Wochenende.

In der Praxis werden diverse apparative und Laboruntersuchungen durchgeführt. Die apparativen Untersuchungen beinhalten:

  • umfassende Ultraschalldiagnostik mit modernster Technik
  • EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Lungenfunktionsuntersuchung

Es werden alle Arten von Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Stuhl) bei Notwendigkeit auch in Ihrem häuslichen Umfeld durchgeführt.
Dazu gehören u. A.:

  • Troponin-Schnelltest (Herzinfarktmarker)
  • D-Dimer-Schnelltest (Thrombosemarker)
  • Streptokokken-Schnelltest (immunologischer Test für die Bestimmung von Streptokokken der Gruppe A im Rachenabstrich)
  • Influenza-Schnelltest (für den qualitativen Nachweis von Influenza A und B aus dem Nasenabstrich)
  • phasenkontrastmikroskopische Urinsedimentuntersuchung

Für Kollegen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Internist und Nephrologe in Frankfurt-Westend betreue ich Privat-Patienten mit Nierenproblematik aus Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet und Umgebung.
Im Falle der Zuweisung zur nephrologischen Abklärung trage ich Sorge für die Kontinuität der bestehenden hausärztlichen Versorgung.
Ich sorge für eine schnelle Terminvergabe und eine zügige Übermittlung meiner Stellungnahme und aller Untersuchungsergebnisse.
Bei der gemeinsamen Patientenbetreuung bin ich für Kollegen über das Handy erreichbar.

Ihr Stanislav Lebedev

Praxisteam

Margarita Lebedev, Diplom-Volkswirtin
Praxismanagement, Internetpräsentation und Design

Abrechnung

Das Honorar für die privatärztliche Behandlung wird auf der Grundlage der Gebührenordung für Ärzte (GOÄ) in der aktuellen Fassung bestimmt. Sie erhalten eine Abrechnung in zweifacher Ausfertigung, welche Sie bei Ihrer Krankenkasse zur Kostenerstattung einreichen.
Bei den Selbstzahlern erfolgt die Abrechnung ebenfalls auf der Grundlage der Gebührenordung für Ärzte (GOÄ).
Eine Kostenübernahme durch eine gesetzliche Krankenkasse ist nicht möglich.

Nach oben scrollen